Länder A – B
Länder C – J
Länder K – M
Länder N – P
Länder Q – S
Länder T – Z



Zur Tourbeschreibung

Ostern 2006 in JORDANIEN –
Wandern in Dana und Petra & Kameltrekking im Wadi Rum

Auszüge aus dem Tagebuch von Solveigh Matthies über die Erlebnisse auf der Wander- & Trekkingreise durch Jordanien.

12. April – 26. April 2006



12.04.2006
* Flug von München nach Amman mit Royal Air Jordanian
* Abends wurden wir von der örtlichen Agentur in Empfang genommen und ins
Larsa-Hotel gebracht; ein sehr schönes Hotel mit wunderschönem Innenhof
und vielen Pflanzen
* Nach einem Begrüßungssaft wurde unser Gepäck auf die Zimmer gebracht
* später trafen wir uns zum Essen mit einem leckeren Buffet

13.04.2006
* Beim Frühstück trafen wir Muhammed, unseren jordanischen Guide für die
folgenden zwei Wochen
* Mit einem Mini-Bus fuhren wir nach Jerash, in die am Besten erhaltene
römische Stadt weltweit (lt. Reiseführer)


Blick vom antiken Gerasa in das neue Jerash...



* Vom Ovalen Forum liefen wir weiter über den Cardo Maximus (600 m lange „Säulenstraße“) mit seinen alten Wagenspuren



Wir konnten deutlich erkennen, wo die Wagen entlang rollten - zum Forum hin tiefere Spuren, d.h. man kam beladen mit Waren in die Stadt, stadtauswärts sind die Spuren nur halb so tief…


* Vorbei am Nymphaeum gelangten wir zum Artemistempel, wo wir mittels
eines Messers beobachten konnten, wie sehr die  Säulen schwingen...



* Vom Tempel ging es weiter zum Theater, wo 4 Jordanier mit Trommel und Dudelsack(!) ein Medley zum Besten gaben...




* Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Amman zur Zitadelle, von wo aus wir die Stadt von oben betrachten konnten


Amman



* Später waren wir noch kurz im römischen Theater mit seinen zwei kleinen Museen…

14.04.2006
* Nach dem Frühstück brachen wir zum Toten Meer auf, dies war zwar nicht im Programm enthalten, doch es ließ sich problemlos einfügen…
* ..anschließend fuhren wir zu Berg Nebo. Von dort hatten wir eine schöne Aussicht auf das Tote Meer und die Landschaft drum herum



Die Kirche - das Denkmals Moses


* Danach waren wir noch kurz in Madaba in der St. Georgs-Kirche, …mit der Mosaik-Landkarte des heiligen Landes



Weiter ging es mit dem Bus durch eine grüne, fast Toskana-ähnliche
Landschaft bis wir unsere Augen schließen sollten und Muhammed langsam
bis 10 zählte. Als wir sie wieder öffneten sahen wir den Wadi Al Mujib, den
Grand Canyon Jordaniens. Ein heftiger Kontrast zur vorher grünen Landschaft!



* …

15.04.2006
* Nach dem Frühstück fuhren wir quer durch die Stadt zur Kreuzritterfestung von Kerak, durch die Muhammed uns führte



* Später fuhren wir über den Kings Highway Richtung Dana
* Im gleichnamigen Bergdorf liefen wir durch die Ruinen und konnten im Handi-Crafts-Center selbst hergestellte Produkte erwerben
* Bei der Kreuzritterburg Shobak trafen wir auf die Beduinen, die uns durch das
Naturreservat Dana begleiten sollten
* Mit Pick-Ups fuhren wir weiter bis zum Rand einer Schlucht
* Nach einem kurzen Fußweg legten wir eine Pause ein und genossen am
Feuer das Fladenbrot, den dort aufgebrühten Beduinentee und das Gemüse



* Später liefen wir weiter zum Lagerplatz; unterwegs sammelten wir schon
Feuerholz …
* Wir saßen nach dem Essen noch eine ganze Weile mit den Beduinen am
Feuer und sangen



16.04.2006
* Nach dem Frühstück und dem Zelte abbauen liefen wir weiter
* Ein Esel, der die Sachen für die Mittagspause trug, lief mit uns
* Leider fing es irgendwann an zu regnen, so dass wir die schöne Landschaft gar nicht richtig genießen konnten
* In der Mittagspause hatten wir ein wenig Glück: es hörte auf zu regnen und wir konnten unsere nassen Sachen am Feuer trocknen



* Durch wunderschöne Felsformationen ging es weiter …

17.04.2006
* Der Morgen sah nicht gerade besser aus als der Vortag, doch es klarte auf und die Sonne kam durch!
* Nachdem wir unsere Sachen getrocknet hatten, liefen wir weiter und stießen schon auf die ersten Spuren der Nabatäer: Wasserbecken, Kanäle und Stellen, an denen Häuser am Felsen gestanden haben müssen



* Durch eine abwechslungsreiche Landschaft gelangten wir schließlich zu einem langen Beduinenzelt aus Ziegenhaar, wo wir die Nacht verbringen durften



* Innen brannten schon zwei kleine Feuer, an denen Tee zubereitet wurde
* Vor dem Abendessen kletterten wir noch auf einen Hügel in der Umgebung



18.04.2006
* Geweckt wurden wir schon früh, … eine der Töchter fing an, den am Vorabend vorbereiteten Teig auf einer umgedrehten Metallschüssel am Feuer zu großen, dünnen Fladenbroten zu backen



* Diese durften wir zum Frühstück kosten -- sehr lecker!
* Weiter wanderten wir nach Klein-Petra
* Beeindruckend, was die Nabatäer aus dem Fels herausgeholt haben!
Treppen, Säulen, Räume, ...
* An der wohl ältesten menschlichen Siedlung vorbei wanderten und
kletterten wir weiter Richtung Petra und gelangten zum Kloster, einem beeindruckenden riesigen Bau


Die Kuppel des ca. 43 m hohen Klosters konnten wir schon von fern sehen



* Ca. 800 Stufen liefen wir hinab bis ins Tal, immer wieder vorbei an kleinen Fassaden und Räumen im bunten Sandstein
* Über den Cardo Maximus liefen wir vorbei am Großen Tempel Richtung
Königsgräber zum Theater und kamen schließlich zur bekanntesten Fassade
von Petra: dem Schatzhaus. Unheimlich beeindruckend!



Blick durch den Siq - eine ca. 1200m lange und über hundert Meter hohe Schlucht die in die alte Nabatäerstadt führt



* Durch den Siq gelangen wir nach Wadi Musa, wo sich unser Hotel befand …


Farbiger Sandstein, wie er vielfältiger kaum anderswo zu finden ist:



… sicher eines der schönsten und farbigsten Gräber der Stadt

19.04.2006
* Nach dem Frühstück brachen wir zu Fuß nach Petra auf
* Wir kamen am Obeliskengrab und verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten vorbei, an denen uns Muhammed so einiges erzählte
* Nachdem wir auf der schönsten Toilette Jordaniens waren, stiegen wir auf zum großen Opferplatz. Hier ergab sich wieder eine schöne Aussicht
auf Petra. …

20.04.2006
* Nach dem Frühstück liefen wir wieder durch den Siq und erklommen
diesmal den Aaron-Berg, wo sich das Grab Aarons befinden soll – eine herrliche aber auch anstrengende Tour…
* Eine Anstrengung die sich aber gelohnt hatte: oben genossen wir Tee und eine schöne Aussicht auf das Wadi Araba
* Schließlich warfen wir einen letzten Blick auf die Stadt und liefen
mit den letzten Touristen durch den Siq zurück und nutzen in der „Cave Bar“ die „Happy Hour“ aus mit frisch gezapftem Bier und Cocktails
* Das Abendessen im Hotel war wieder ausgesprochen lecker, es gab Reis mit Erdnüssen und leckere Vorspeisen


…farbiger Sand in Flaschen: erstaunlich die herrlichen Bilder in den Flaschen


21.04.2006
* Heute fuhren wir weiter ins Wadi Rum, T.E. Lawrences berühmte Wüstenlandschaft! – wo einst der Film „Lawrence von Arabien“ gedreht wurde.
* Nachdem wir die "Sieben Säulen der Weisheit" vom Visitor Center aus betrachtet hatten, trafen wir im Dorf auf die Kamele und unsere neue Begleitmannschaft



Die "Sieben Säulen der Weisheit"


* Jeder bekam ein eigenes Kamel …
* An der Lawrence-Quelle machten wir Mittagspause



* … ungewohnt ist das Aufstehen und Hinsetzen mit Kamel! Man muss sich schon gut festhalten...
* Spätnachmittags trafen wir am Nachtlager ein, ein Beduinenzelt an einem Felsen. Es gibt sogar eine kleine Küche.
* Später am Feuer erzählte Muhammed die Geschichte von Lawrence von Arabien und die Beduinen spielten auf ihrem Ein-Saiten-Instrument und sangen dazu.



22.04.2006
* …mit den Kamelen ritten wir ca. 1,5 h bis zu einem Rastplatz, wo wir Tee
am Feuer kochten.
* Später kamen wir zu einer großen natürlichen Felsenbrücke



* Anschließend ritten wir gemächlich weiter zu einem großen Felsen, in dessen Schatten wir eine lange Mittagspause machten
* Diese Nacht verbringen wir wieder unter freiem Himmel an einem Felsen ...
* Am Lagerplatz backten die Beduinen Brot in der Glut des Feuers. Wenn es fertig ist, werfen sie es mehrfach mit beiden Seiten auf den Boden, um es von der Asche zu befreien



* Nach dem Essen sangen wir wieder am Feuer, Salwa hat ihre Mundorgel dabei

23.04.2006
* Wir brachen wieder auf mit den Kamelen durch eine schöne, felsige Wüstenlandschaft




*…Später kam ein kleiner Sandsturm auf, der die Sicht ganz schön vernebelte



24.04.2006
* …Unterwegs bewunderten wir alte Felszeichnungen





„Dem Besonderen auf der Spur“

Ende des Kameltrekkings!

25.04.2006
* Heute geht es nach Aqaba! … wo sich Muhammed verabschiedete.


Strand am Golf von Aqaba / am Roten Meer


* Mittags fuhren wir mit dem Hotel-Bus zum Strand ans Rote Meer. Die Unterwasserwelt ist sehr beeindruckend: schon wenige Meter vom Strand entfernt
konnten wir die ganz eigene Welt eines Korallenriffs mit Schwämmen, Seeigeln, Anemonen und buntesten Fischen (per mitgebrachter oder geliehener Schnorchelausrüstung) entdecken!
* Abends waren wir noch einmal in der Stadt unterwegs und genossen noch
einmal den leckeren frischen Mangosaft in einem "Saftladen"
* Später saßen wir noch in einer Bar und genossen eine Shisha



* Ein schöner Ausklang des letzten Urlaubstages!

26.04.2006
* Heimreise. …In München trennten sich dann die Wege...





geschrieben am 02-06-06 von Solveigh Matthies

Bilder von Solveigh Matthies & Konny Langner (KL)


Startseite | Impressum | Kontakt | Datenschutz