 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
Azoren – Wandern auf drei Atlantikinseln Auszug aus dem Reisebericht von Marion Rienass und Bernd Wener (www.glückskinder.reisen) Reisezeitraum: September/Oktober 2018
>> Zur Reisebeschreibung Den vollständigen Reisebericht und viele weitere Fotos finden Sie unter: www.glückskinder.reisen/... ------------------------------------------------------------
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Ende September 2018 besuchten wir die Wetterküche Europas: Die Azoren. Wir genossen atemberaubend schöne und abwechslungsreiche Natur, beobachteten Delfine und Wale und bestiegen nicht zuletzt Portugals höchsten Berg, den Pico auf der gleichnamigen Insel.
Zwei wundervolle, abwechslungsreiche Wanderungen zum Vulkan Capelinhos und der großen Caldera in der Inselmitte, sowie ein Stadtrundgang samt Ausflug zum Hausberg von Horta standen auf der kleinsten der drei Inseln auf dem Programm. Vom Ablauf so geplant, dass dazwischen immer genügend Zeit für eigene Erkundungen war.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Blick auf den Leuchtturm und das neu entstandene Land beim Capelinhos
|
|
Wanderung auf dem Rand der Caldeira do Cabeço Gordo
|
|
Das niedliche Horta bei Sonnenaufgang vom Fährhafen aus
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Nach abwechslungsreichen ersten Tagen ging es per Fähre nach São Jorge. Die zweitgrößte der von uns bereisten Inseln erinnert in ihrer schmalen, länglichen Form mit ihren Steilküsten und Buckeln an den Rücken eines riesigen, im Meer schlummernden Drachen.
Das Programm auf São Jorge hielt vier vielseitige Wanderungen zu unterschiedlichen Fajãs für uns bereit - fruchtbare Ebenen, die mal durch Erosion, mal durch Vulkanausbrüche entstanden. Außerdem war ein freier Tag vorgesehen, den wir spontan für eine abenteuerliche Canyoning-Tour nutzten.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Aussicht von Velas’ Hausberg Morro Grande hinab auf den Ort
|
|
Wanderung zur Fajã dos Cubres auf São Jorge
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Zu guter letzt ging es auf die Insel Pico, wo wir einen Vigia (Walbeobachter) in seinem gleichnamigen Turm besuchten, die Weingärten und die bizarre Lava-Küste durchwanderten, für eine Walbeobachtung zu einem wilden Ritt aufs Meer hinaus fuhren und als sportliches Highlight den Vulkan Pico erklommen.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
UNESCO Weltkulturerbe: Picos Weingärten im Lavafeld
|
|
Aussicht auf die Nachbarinsel Faial beim Aufstieg auf den Pico
|
|
Aufstieg über erkaltete Lavaströme entlang der knapp 50 Markierungspfosten
|
|
Blick auf den Pico im Sonnenaufgang vom Hotel in Lajes
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Wir fühlten uns auf den Azoren pudelwohl und fanden die Reise wundervoll organisiert. Reiseleiter Arnes Liebe zu den Inseln konnten wir deutlich spüren. Seine Erfahrungen vor Ort und sein Wissen als Biologe, sowie seine herrlich entspannte Art, dies mit uns zu teilen, war uns von Grund auf sympathisch.
Auf abwechslungsreichen, naturbelassenen Wanderwegen erlebten wir intensiv die Natur. Die ansteckende Gemütlichkeit der Azoreaner sorgte bei uns für ein wohliges Gefühl der Entschleunigung. Trotz EU, DSGVO und Co. haben sie sich ihre Ruhe bewahrt. Wir hatten gar ein wenig den Eindruck auf einer Fernreise innerhalb Europas unterwegs zu sein.
Den vollständigen Reisebericht und viele weitere Fotos finden Sie unter: www.glueckskinder.reisen/...
|
|
 |
|
|
|
 |
|
------------------------------------------------------------ Azoren – Wandern auf drei Atlantikinseln Auszug aus dem Reisebericht von Marion Rienass und Bernd Wener (www.glückskinder.reisen) Reisezeitraum: September/Oktober 2018
>> Zur Reisebeschreibung
|
|
 |
|
 |
Azoren – São Miguel 2019 < Azoren – Drei Atlantikinseln 2017 > |
 |