 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Wüstentour durch Südalgerien Ostern 2001 |
|
 |
|
Tourbeschreibung
Ein Bildbericht von Frank Schulz Fotos copyright by Frank Schulz
Hier einige Eindrücke von der 2-Wochen-Ostertour (08.04. - 22.04.2001) durch Südalgerien mit Direktflug von Frankfurt nach Tamanrasset und zurück von Djanet. Ausgehend von Tamanrasset führte die Tour zunächst über Assekrem ins Tassili du Hoggar:
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Assekrem - oben & Tidjemayène und Guelta - unten
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Von hier aus ging es weiter über die sogenannte Südroute abseits der großen Pisten über Erg Kilian, die Gauthiers-Berge und den Erg Admer bis nach Djanet. Insgesamt 8 Tage ab Tam; die Tagesetappen lagen zwischen 40 und maximal 190 km, so daß viel Freiraum für tägliche Erkundungen und lange Mittagspausen blieb und selbst die allabendliche Rastplatzsuche noch lange vor dem Dunkelwerden stattfand.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Übernachtungsplatz - Südroute - bizarre Felsen
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Erg Admer
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
bizarre Felsnadeln
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Dann ging es vier Tage zu Fuß ins Tassili n´Ajjer, das wohl größte Freiluftmuseum der Welt: über den Tafelelet-Paß hinauf in Höhen um die 1800 m (Djanet selbst liegt schon ca. 900 m hoch) zu den Felsbildern von Tamrit, Sefar, Timenzouzin, In Itinen, In-Etouami und Tan-Zoumaitak.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Aufstieg - Rast in der Wand - auf dem Plateau
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
uralte Zypresse -Besucher - Riesenfelsbogen
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
wohlriechendes Zypressenholz
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Muchtar, unser von der Parkverwaltung gestellter Guide führte uns nur an ausgewählte Felsbilder, und doch waren es wohl am Ende an die 60 bis 80 Felsmalereien, einige davon wurden vor ca. 6- bis 8000 Jahren gemalt, die meisten vor ca. 2 bis 3000 Jahren. Dennoch jedes Mal erneut ein großes, lautstarkes Staunen: die Vielfalt, Verschiedenheit und die faszinierende Formenschönheit vermittelte mehr als nur Bilder vergangener Zeiten.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Kuhköpfe - Elefant Timenzouzine
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Familie mit Steinbock ?
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Übrigens: unsere kleine Gruppe von sieben Mitreisenden (3 Sachsen, 2 Franken, 1 Hesse und 1 Französin) war ein super harmonisches Team, die Begleitmannschaft bildeten zwei alte Wüstenfüchse (Koch und Guide) und zwei jüngere Tuaregs als Fahrer.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Guide Muchtar - die Fahrer - der Koch
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Otto und Wolfgang sehen Sie hier bei Ihrer täglichen Debatte um die richtigen GPS-Punkte. Entstanden ist daraus am Ende aber folgende Routeneintragung in eine Michelin-Karte Algeriens, die uns Wolfgang zugesandt hat:
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
...zum Thema GPS
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Ich glaube alle wären froh und glücklich, nochmals gemeinsam eine Tour antreten zu können: im Gespräch war die Ténéré-Tour ... Frank Schulz 03.05.2001
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Lieber Frank, nach einer Woche Arbeit hat sich unser großes Erlebnis immer noch nicht ganz gesetzt. Wir alle denken noch immer fast jeden Tag an die tollen Eindrücke. Otto und Sabine und sogar Sylvie haben schon angerufen. Die Dias werden schon sortiert. Unsere Bilder und unser Video wurden natürlich in der Familie auch schon aufgeführt. Es wird schon gelesen und noch Literatur herausgesucht. Die GPS-Punkte habe ich auch heute mal in die Michelinkarte gezirkelt. Alle wollen so etwas noch einmal erleben. Hoffentlich klappt es. Zum Fototreffen können wir ja dann mal genauer werden ... Zunächst noch mal vielen Dank. Wir würden uns wenn es Deine Zeit erlaubt über ein paar aktuelle Infos freuen und uns bei Gelegenheit noch mal melden. Viele Grüße Wolfgang und Verena Merbold 29.04.01
Hier gelangen Sie zur Reise
|
|
 |
|
 |
Algerien - Kameltrekking Tefedest < Algerien - Tuaregfest > |
 |