 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
Die Jubiläumsreise zum Jahreswechsel 2004/2005 führt Sie nach Tam, zur höchsten Erhebung des Hoggargebirge, ins Tassili Hoggar mit den traumhaft schönen Mischformen Sand- und Gebirgswüste bis zu den Riesendünen des Erg Admer bei Djanet. Diese Tour entspricht dem Tourenverlauf der "Normaltour" Wüstentraum, ist aber mit einem Zwei- bis Dreitagesaufenthalt in Tam (1. Wüstenfestival) verbunden. Der damit verbundene Wegfall des Felsbildtrekkings auf dem Tassili N´Ajjer wird je nach Restzeit durch die Fahrt in Richtung Tadrart ersetzt, ebenso ein besonderes Highlight! Geleitet wird diese Tour vom Firmenchef Frank Schulz, welcher schon mehrfach im Hoggar und Tassili N´Ajjer unterwegs war.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
... auf dem Weg zum Assekrem. Mittagspausen erfolgen immer im Schatten eines Baumes oder eines Felsvorsprunges. Dabei bleibt Zeit für kleine Spaziergänge oder für Mithilfe beim Koch, welcher immer ein tolles Gemüse-, Makkaroni- oder Maisgericht (oder ähnlich leichtes) Mittagsgericht hervorzaubert.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
...und so sieht der Mittags"tisch" aus.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Der abendliche und Morgenblick vom Assekrem auf die Bergwelt des Hoggar, der Auftakt unserer Tour.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Blick in andere Richtung vom Assekrem.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Einer unserer Tuareg-Guides (links). Wir arbeiten ausschließlich mit den Einheimischen zusammen, ein wichtiger und entscheidender Garant für eine sichere Tour!
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Zeit für kleine Abend- und Morgenpirsche ist immer Die Lichtverhältnisse sind besonders im Dezember/ Januar die besten. Die Nächte sind zwar recht kühl, aber sobald die Sonne hervorkriecht, steigt die Temperatur bis 34°C (sehr trockene Luft, daher sehr angenehm!!).
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Bei solchen Motiven geht schnell der Vorrat an Filmen zur Neige...
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Immer wieder faszinierend: die Mischform zwischen Stein- und Sandwüste...
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Auch wenn es eine Geländewagentour ist, wir nehmen uns viel Zeit für kleinere Wanderabschnitte zu Fuß.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Spektakuläre Felsbilder besonders im Tassili N´Ajjer-Gebiet.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Dies war unsere Silvestergruppe 2002/3. Das Foto entstand bei Djanet.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
An der berühmten Berliet-Linie 2001.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Traumlandschaft Nr. 233
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Zu Fuß unterwegs auf dem Tassili N`Ajjer-Plateau. Wenn noch Zeit für einen Kurzaufstieg verbleibt, wäre das Ziel Jabaren, wo es eine Ansammlung mehrerer sehr schöne Felszeichnungen gibt.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Felszeichnungen von sagenhafter Schönheit gibt es sehr viele im Tassili.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Station am Erg Admer.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Oben auf einer Düne (Dez. 2001).
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Unsere Begleiter beim Zubereiten der Abendmahlzeit
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Unterwegs in den Ausläufern des Tassi N´Ajjer.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
...man achte auf den Ziegensack am Grill. Die Tuareg entnehmen hier sehr gut gekühltes Wasser (allerdings angereichert mit Naturprodukten), währen für uns Mitreisende Trinkwasser aus Kanistern zur Verfügung steht.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Diese Schlüssellochanlage bei Djanet, ist bei all unseren Reisen, das Ziel am Vorabend des Heimfluges.
|
|
|
 |